Limon Rimon

Naomi's Foodblog

  • Home
  • Rezepte
    • Glutenfrei
    • Vegan
    • einfach & schnell
    • Suppen
    • Eintöpfe
    • Mezze
    • Salate
    • Vegetarisch
    • Orientalisch
    • Thailändisch
    • Alle Rezepte
  • Zutaten
    • Kürbis
    • Aubergine
    • Pilze
    • Blumenkohl
    • Granatapfel
    • Süsskartoffel
    • Kichererbsen
    • Linsen
    • Zucchetti
    • Tahini
    • Zaatar
    • Sumac
    • Poulet
    • Rindfleisch
  • Auf Reisen
    • Tel Aviv
  • Über Limon Rimon
    • Kooperationen
  • Angebot
    • Kooperationen
      • Alnatura
      • Lunchgate
      • Philips
    • Content Creation
      • Grand Café Lochergut

Latkes – vegetarische, salzige Pancakes

8. Dezember 2017 by Naomi Meran 2 Comments

Latkes - einmal klassisch mit Kartoffeln, einmal mit Blumenkohl

Latkes – klassisch mit Kartoffeln oder mit Blumenkohl

Es weihnachtet und wir feiern Weihnukka

Ich bin in einer kulturellen Mischfamilie aufgewachsen. Mein Vater säkularer Israeli aus Tel Aviv, dem vor allem Geschichte und Kultur wichtig sind. Meine Mutter ist reformiert aufgewachsen in Gais, Appenzell Ausserrhoden und hat zum Judentum konvertiert. Ihre Affinität zu Religion ist jedoch sehr gering. Mein Bruder und ich haben als Kinder Weihnachten im Appenzell bei den Grosseltern gefeiert und das jüdische Lichterfest Chanukka mit unseren Eltern in Basel. Wir hatten also beides, Weihnachtsbaum und Menora (Leuchter). Und Geschenke, die es traditionsgemäss zu Chanukka ja eigentlich nicht gibt. So wurde es zur Tradition, dass wir an Weihnachten Weihnukka feierten und es noch heute mit unseren Familien und Kindern tun. Beisammensein, Gutes Essen, guter Wein, Weihnachtsdekoration, Menora-Kerzen zünden, Chanukka-Lieder und Geschenke. Mir gefällt diese Tradition.

Ein kulturelles Mischmasch ist auch das folgende Rezept, das sich wunderbar als vegetarischer Apéro verpacken lässt. Für den Einkauf müsst ihr zum Glück nicht weit reisen, sämtliche Zutaten für diesen orientalisch angehauchten Weihnachtsapéro findet ihr nämlich in der Migros!

Latkes - einmal klassisch mit Kartoffeln, einmal mit Blumenkohl

Latkes – einmal klassisch mit Kartoffeln, einmal mit Blumenkohl

Latkes – ein traditionelles Chanukka-Gericht

Latkes ist der Jiddische Begriff für Pancakes. Es sind eigentlich Mini-Röstis, Kartoffelpuffer. Oder salzige Pancakes. Man bereitet sie mit viel Öl zu, in Gedenken an die Öllampe, die zu Chanukka wundersame acht Tage lang brannte. Das ist doch eine schöne Geschichte, und dabei lassen wir’s auch.

Mittlerweile gibt es die Latkes in unzähligen Variationen, mit Gemüse, ohne Kohlenhydrate oder auch vegan. Dazu ganz viele verschiedene Dips. Ich habe die klassische Variante mit Kartoffeln zubereitet und eine Low-Carb Version mit Blumenkohl und Curry. Dazu gibt’s einen Dip aus gerösteten Peperoni und einen Koriander-Tahini-Dip.

Kartoffel Latkes – die Klassischen

Die klassische Variante dieser salzigen Pancakes wird mit Kartoffeln gemacht und mit Sauerrahm und Apfelmus serviert (erinnert fast an Älplermagronen). Oder mit Lachs. Sie schmecken aber auch sehr gut mit eingelegten Salzzitronen und Harissa oder einer rauchigen Peperoni-Crème.

Laktes - Mini Röstis

ein traditionelles Gericht an Chanukka: Latkes

5.0 from 1 reviews
Kartoffel Latkes
 
Drucken
Vorbereitung
15 min
Kochzeit
20 min
Total
35 min
 
Rezept: Jewish
Küche: Vegetarian
Zutaten
  • 5-6 Kartoffeln, geschält
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Ei
  • 2 EL Paniermehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum anbraten
Zubereitung
  1. Kartoffeln mit der Röstiraffel raffeln.
  2. Die Zwiebel fein reiben.
  3. Beides in ein Küchentuch geben, oben zudrehen und so fest drücken, bis die gesamte Flüssigkeit ausgepresst ist
  4. Die Kartoffeln und die Zwiebel in eine grosse Schüssel geben und die Eier, Paniermehl, Salz und Pfeffer hinzufügen
  5. In einer grossen Pfanne ca. 2 cm Öl erhitzen. Mit einem Esslöffel die Masse in das heisse Öl geben und etwas flach klopfen. Nicht zu viele Latkes auf einmal in die Pfanne geben, sie brauchen etwas Platz, damit sie rundum knusprig werden.
  6. -4 Minuten auf jeder Seite frittieren, herausnehmen und auf ein Küchenpapier legen und mit einem weiteren Papier das überschüssige Öl abtupfen.
3.5.3226
Latkes mit eingelegten Salzzitronen und einem rauchigen Peperoni-Dip

Karfoffelpuffer mit eingelegten Salzzitronen und einem rauchigen Peperoni-Dip

Tipp: Latkes werden traditionellerweise mit Ei gemacht und in viel Öl knusprig gebraten. Wem das zu schwer ist, kann die Latkes auch im Ofen backen. Für die vegane Variante, Ei weglassen.

5.0 from 1 reviews
rauchige, rezente Peperonicreme
 
Drucken
Vorbereitung
20 min
Kochzeit
20 min
Total
40 min
 
Rezept: vegan
Küche: Orientalisch
Zutaten
  • 3-4 lange, rote Peperoni (gibt's in der Migros)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz (evtl. Rauchsalz)
  • 2 Messerspitzen gemahlener Kümmel
  • 2 Messerspitzen gemahlener Koriander
  • etwas Chili (optional)
Zubereitung
  1. Die ganzen Peperoni 20 Minuten bei 250 Grad rösten. Sie dürfen ruhig etwas verbrannt aussehen.
  2. Abkühlen. Haut abziehen und die Kerne entfernen.
  3. In der Zwischenzeit den Knoblauch mit Schale für 5 Minuten in den Ofen legen. Der wird dann ganz weich und süsslich.
  4. Die Peperoni in Streifen schneiden und in ein Sieb geben. Mind. 10 Minuten abtropfen lassen.
  5. Danach zusammen mit den Gewürzen und dem gepressten Knoblauch zu einem cremigen Dip mixen.
3.5.3226

Ein Rezept für eingelegte Salzzitronen habe ich hier verbloggt – aber Achtung, die brauchen ein paar Wochen Vorlaufzeit, also jetzt schon vorbereiten! Wer lieber eine scharfe Harissa dazu serviert, findet das Rezept dazu hier.

Blumenkohl-Curry-Latkes mit einem Koriander-Tahini-Dip

Die klassischen Latkes sind dir doch etwas zu kohlenhydratlastig? Dann empfehle ich diese indisch angehauchten Blumenkohl-Curry-Latkes, dazu ein würziger Koriander-Tahini-Dip. Mag sein, dass diese Kombination nicht in erster Linie Chanukka- oder Weihnachtsgefühle auslöst. Mich animiert es irgendwie eher, endlich mal (wieder) Sri Lanka zu bereisen. Oder so.

Blumenkohl-Curry Latkes

Blumenkohl-Curry Latkes mit einem Koriander-Tahini-Dip

5.0 from 1 reviews
Blumenkohl-Curry Latkes
 
Drucken
Vorbereitung
15 min
Kochzeit
20 min
Total
35 min
 
Rezept: Vegetarisch
Küche: Jewish
Zutaten
  • 2 kleine Kartoffeln, geschält
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Blumenkohl
  • ¼ TL gemahlener Koriander
  • ¼ TL Kurkuma
  • ½ TL Currypulver
  • 1 grosses Ei
  • 1 EL Mehl nach Wahl
  • Sesam
  • Salz und Pfeffer
  • Öl
Zubereitung
  1. Zuerst die beiden Kartoffeln mit der Röstiraffel raffeln
  2. Zwiebel ebenfalls fein raffeln und dazugeben
  3. Die Masse wie bei den Kartoffellatkes in ein Tuch geben und so viel Flüssigkeit wie nur möglich auspressen
  4. Die Blumenkohlröseli mit einer Raffel abreiben und zu den Kartoffeln geben
  5. Würzen, Kichererbsenmehl und Eier dazu geben und alles vermischen
  6. Wer mag, kann die Tätschli noch mit Sesam panieren
  7. Dann wie oben portionenweise in ca. 2 cm heisses Öl geben und 3-4 Minuten pro Seite frittieren.
  8. Mit Küchenpapier abtupfen und anrichten
3.5.3226
Latkes mit indischem Touch an einem Koriander-Tahini-Dip

Latkes mit indischem Touch an einem Koriander-Tahini-Dip

5.0 from 1 reviews
Koriander-Tahini Dip
 
Drucken
Vorbereitung
5 min
Kochzeit
Total
5 min
 
Küche: Vegetarian
Zutaten
  • 1 Bund Koriander, nur Blätter
  • 4 EL Tahini (Sesampaste)
  • Saft einer Zitrone
  • Salz
  • etwas Wasser
Zubereitung
  1. Koriander fein hacken
  2. Tahini, Zitronensaft, Salz und Koriander im Mixer (oder mit Stabmixer) zu einem cremigen Dip verrühren.
3.5.3226

Tipp: Auch diese Curry-Blumenkohl-Latkes kann statt frittieren im Ofen backen. Sie werden allerdings nicht ganz so knusprig. Für die vegane Variante Ei weglassen, evtl. Eiersatz verwenden, sonst hält die Masse nicht gut zusammen.

Latkes - vegetarische Pancakes

Latkes – einmal klassisch mit Kartoffeln, einmal mit Blumenkohl

Was gibt es bei euch zum Apéro?

Ich wünsche euch happy Chanukka, frohe Festtage!

Dieser Blogpost ist in Zusammenarbeit mit Migros entstanden. Unter dem Hashtag #suissemas auf Instagram und auf der Weihnachtsapéro-Seite der Migros findet ihr ganz viel Inspiration für leckere Rezepte und Einblicke in die verschiedenen kulinarischen Traditionen während der Weihnachtszeit. 

 

 

 

 

  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Mehr
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Related

Filed Under: Allgemein, Mezze, Orientalisch, Vegetarisch Tagged With: Latkes, salzige Pancakes

« Tom Yam Gung – scharf-saure Thailändische Suppe mit Crevetten
Vegane Linsen-Tomatensuppe mit Kokosmilch »

Comments

  1. Migros says

    8. Dezember 2017 at 12:06

    Liebe Naomi

    Vielen Dank für diese tollen Rezepte! Da knurrt der Magen schon um elf ganz gewaltig.
    Wünschen dir und deiner Familie eine schöne Weihnukka-Zeit 🙂
    Liebe Grüsse vom ganzen Migros-Team,
    Cristina

    Antworten
    • Naomi Meran says

      8. Dezember 2017 at 12:22

      Herzlichen Dank, liebes Migros-Team. Ich wünsche euch auch eine schöne Adventszeit mit ganz viel #suissemas. Herzlich, Naomi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rate this recipe:  

Worauf hast du Lust?

Einfache orientalische Rezepte für zuhause

Ich bin eine passionierte Köchin, Fotografin und Mutter. Meine Rezepte sind inspiriert von meinen Reisen und von der orientalischen Küche, mit der ich aufgewachsen bin.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Folge mir auf Instagram

Es muss nicht immer Hummus sein! Tahini wird meine Es muss nicht immer Hummus sein! Tahini wird meiner Meinung nach unterschätzt. Hast du schon mal frische Kräuter, Knoblauch, Jalapeno, gemahlenen Kümmel und Kardamom vermischt und dann Tahini dazugegeben? Voilà! Diese levantinische Geschmacksexplosion passt perfekt zu Gemüse, Salat, Fleisch oder einfach so mit Pita. Und das Beste: Mit dem handlichen Stabmixer MultiQuick 9 von Braun ist er im Handumdrehen fertig! #Sommerdip #Tahini #LevantinischeKüche #Foodie #Rezeptideen #BraunMixer #BraunHousehold #DesignedForWhatMatters #MultiQuickSystem #MQ9
Entdecken, degustieren, fachsimpeln und sich von d Entdecken, degustieren, fachsimpeln und sich von den faszinierenden Geschichten hinter den einzigartigen lokalen Produkten inspirieren lassen. Am Slow Food Market im Rahmen von @foodzurich waren auch diese elf lokalen Produzent:innen des Labels @madeinzuerich zu Gast. 

Die Initiative „Made in Zürich“ vereint urbane Produzent:innen, die mit Leidenschaft und handwerklichem Geschick hochwertige Produkte direkt aus der Stadt kreieren.
Ein Vorgeschmack auf den Sommer. Zumindest auf dem Ein Vorgeschmack auf den Sommer. Zumindest auf dem Teller: Mediterraner Bohnensalat mit Tomaten, Kichererbsen, Feta und einem Zitronen-Senf-Honig-Dressing. Und viel Sumach und Zaatar. Das Rezept ist auf meinem Blog.
Gestern durfte ich mit @loumalou_mag das neue @ano Gestern durfte ich mit @loumalou_mag das neue @anoah.plantbased Restaurant am Rigiplatz ausprobieren. Yes! Das Anoah hat endlich eine feste Bleibe gefunden. Und es war unglaublich lecker, überraschend ( 🌱Kaviar!), knusprig, farbig, wild, prickelnd (Spruso, kennsch no?). Danke Noah & Team. Es war grossartig.
Kochst du im Januar auch fleissig vegan? Dann mach Kochst du im Januar auch fleissig vegan? Dann mach 
mit beim #veganuary2024 giveaway von 
@ikeaswitzerland 

Kommentiere beim @ikeaswitzerland Post vom 14.1.24 und teile dein veganes Lieblings-Rezept in deiner Story bis zum 31.1.24 mit dem #myIKEAveganuary und tagge @ikeaswitzerland. Mit e bitzli Glück gewinnst du einen von 10 IKEA Gutscheinen im Wert von CHF 100.00. 

Mein Lieblingsrezept: Huvudrol Plant balls mit Kartoffelstock, Gemüse und cremiger Bratensauce. Das Rezept findest du in den Kommentaren

**Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu META und wird in keiner Weise von META gesponsert, unterstützt oder organisiert.
#myIKEA #IKEAswitzerland #IKEA #FillYourLifeWithMoments
Brauchst du noch eine Geschenkidee für Weihnachte Brauchst du noch eine Geschenkidee für Weihnachten? Bei uns ist ein Kalender seit Jahren Tradition. Diesmal gibt’s einen kulinarischen Blickfang. Mit @ifolor habe ich einen saisonalen Kochkalender mit 12 meiner Rezepte und Fotos für das ganze Jahr gestaltet. 

Du willst auch einen Kalender verschenken? Code XMASGIFT23 sichert dir bis 31.12.23 25% Rabatt auf ein ifolor Fotoprodukt. 

#keepyourlovedonesclose #ifolormoment #kochkalender #geschenkidee
Kochen, probieren, geniessen, teilen, angeregte Ge Kochen, probieren, geniessen, teilen, angeregte Gespräche und so viel gute Energie und Inspiration. Danke @neni.zurich für diese wunderbare kulinarische Reise in die Strassen von Tel Aviv mit Köstlichkeiten zubereitet von der sympathischen und charismatischen @hayamolcho 🙏🏻

Dieser Anlass fand im Rahmen von @foodzurich statt. Das Foodfestival mit über 160 Events in und um Zürich läuft noch bis am 17.9.23.
NENI goes Migros! Wie cool ist das denn? Richtig c NENI goes Migros! Wie cool ist das denn? Richtig cremigen Hummus wie in Tel Aviv und ein frisches Falafel Sandwich zum Lunch oder lieber Jerusalem Chicken,  Bulgursalat und Baba Ganoush zum Sharing-Dinner? Yes! Migros Daily by NENI bringt die Orientalische Küche zu dir und das ganz ohne Balagan (Unordnung) in der Küche. Lass dich auf eine Geschmacksreise mitnehmen, Migros Daily by NENI (@nenifood) gibts jetzt in deiner Migros 😋
⁠
@migros @nenifood 
#MigrosDailyByNENI #MigrosChind #MiniMigros #nenifood #orientalischeküche #foodtrends #genussreise #bina #migros #levantine #balagan #togo #toshare #israelifood #telaviv⁠
Comfort Food until spring is finally here 💜 #eg Comfort Food until spring is finally here 💜 #eggplantlove #boranibanjan
Frühling auf dem Teller: Quinoasalat mit Spargeln Frühling auf dem Teller: Quinoasalat mit Spargeln, Radieschen, frischen Erbsen, Kräutern an einer Nuss-Kräuter-Vinaigrette. Das Rezept ist in der Bio verlinkt. ⁠
⁠
#frühling #frühlingssalat #spargelsalat #Nussvinaigrette #vinaigrette
Nicht nur eine, gleich @drei_stuben mitten in Zür Nicht nur eine, gleich @drei_stuben mitten in Zürich. Gemütlich, urchig mit viel Holz treffen auf eine moderne, von der Natur inspirierte, frische und
saisonale Küche mit regionalen Produkten und Slow-Food inspirierter Gastronomie. Eine gelungene Kombination! Vom Apéro (Polentasticks mit einem rauchigen Kürbisdip, Röstikroketten 😋) über die Vorspeisen (die auf Salzgebackenen Randen auf Stracciatella aus der Schweiz 😍!!) zum Hauptgang, jedes Gericht war kreativ und explosiv-intensiv im Geschmack. Das Team dahinter kennt man vielleicht bereits vom @the_artisan_zurich in Wipkingen. Für mich sowohl im Artisan als auch im Drei Stuben besonders cool: es gibt eine grosse Auswahl an glutenfreien Gerichten. Herzlichen Dank @contcept für die Einladung und danke ans Team @drei_stuben für den schönen Abend. Und natürlich an meine liebenswerte Begleitung @loumalou_mag.
🌱 Laab mit Tofu und Pilzen. ⁠ ⁠ #veganuary 🌱 Laab mit Tofu und Pilzen. ⁠
⁠
#veganuary #veganthai #veganinspiration

Glutenfreie Rezepte

Cremiger Feta-Dip mit pikantem Topping

Mehr glutenfreie Rezepte

Vegane Rezepte

Erdnuss-Lemongrass Curry (vegan, glutenfrei)

Mehr vegane Rezepte

Beliebte Rezepte

Gebackene Aubergine - einfach schmeckt am besten
Pilzragout an einer Miso-Kokosmilch Sauce (glutenfrei, vegan)
Eingelegte Salzzitronen
Harira - würzige, marokkanische Suppe (glutenfrei, vegan)
Überbackene weisse Bohnen in Tomatensauce
Kräutersalat mit Nüssen

© 2025 Limonrimon Genesis Framework

 

Lade Kommentare …
 

    %d