
Kräuterpesto und Pesto mit Spinat und Ricotta
Kräuter erinnern mich an meine Kindheit. Besonders dann, wenn ich mich dabei erwische, wie ich zu meiner Tochter sage: hmmm! Schmeck mal! Gäll isch fein? Und ihr Kräuter, die ich gerade zwischen den Fingern gerieben habe, damit sie schön duften, unter die Nase halte. Das hat mein Vater schon immer gemacht. Zuhause im Garten aber natürlich auch auf Reisen und Märkten. Am allerliebsten mochte ich den Duft von Zitronenblättern, wenn man dran rieb.
Kräuterpesto und Pesto mit Spinat und Ricotta
Dieses Kräuterpesto ist eigentlich fast ein grüner Smoothie mit dem ganzen Spinat und den Kräutern drin. Schmeckt aber definitiv besser mit Pasta. Gemacht ist dieses Gericht ganz einfach. Und wer zufälligerweise noch ein Glas Zitronen-Kräuter-Pesto im Kühlschrank hat, sitzt noch schneller vor einem duftenden Teller Pasta mit Spinatpesto. Das Kräuterpesto von Neulich war nämlich die Basis zu diesem Rezept. Dazu gekommen sind Parmesan und Ricotta. Und ganz viel Spinat.

Pasta mit Spinat-Ricotta Pesto
- 2-3 Bund glatte Petersilie,
- eine Handvoll Pfefferminze
- 2 Bund Basilikum
- 2 EL Pinienkerne
- ¼ Schnitz eingelegte Salzzitrone, gehackt
- eine Prise Salz
- 2-4 EL Olivenöl, nach Bedarf
- Parmesan, am Stück (optional)
- genügend frischer Spinatsalat
- 3 EL Ricotta
- 500 g Pasta (z.B. Fusili)
- Kräuter und Spinat waschen, nur Blätter verwenden
- Kräuter, etwa die Hälfte des Spinats, eine Handvoll Pinienkerne, Salzzitrone, Salz, Pfeffer und etwas frisch geriebenen Parmesan in ein Gefäss geben und unter der Zugabe von Olivenöl so lange pürieren, bis eine cremige Masse entsteht
- -3 EL Ricotta dazu geben und unterziehen
- die andere Hälfte des Spinats kurz in ganz wenig Wasser ziehen, etwas salzen, zur Seite stellen
- restliche Pinienkerne ohne Öl in einer Bratpfanne rösten
- Pasta in kochendes und gesalzenes Wasser geben und al dente kochen. Abgiessen
- Pesto grosszügig über die heisse Pasta geben, durchmischen
- Spinat dazu geben
- mit den gerösteten Pinienkernen dekorieren

Schreibe einen Kommentar